
Erlebe den Turbo-Boost für dein System mit unseren günstigen NVMe M.2 SSDs!
Worauf sollten Sie beim Kauf interner SSD-Festplatten achten?
Interne SSD-Festplatten stellen eine moderne Lösung für die Datenspeicherung dar. Im Vergleich zu herkömmlichen HDDs arbeiten SSDs dank Flash-Speicher deutlich schneller, verbrauchen weniger Strom und sind lautlos. Wenn Sie als PC- oder Notebook-Besitzer eine interne SSD online kaufen möchten, kann die große Auswahl an verschiedenen Festplattentypen, Schnittstellen und Speicherkapazitäten jedoch verwirrend sein. Neben einem Preisvergleich der verschiedenen Produkte empfiehlt es sich daher, die Eigenschaften der internen Festplatten mit Ihren Anforderungen und persönlichen Wünschen abzugleichen.
Die Auswahl der richtigen Speicherkapazität - abhängig von der geplanten Verwendung
Im Vergleich zu herkömmlichen mechanischen Festplatten überzeugen SSDs durch hohe Datenraten, schnelle Übertragungsgeschwindigkeiten und Zugriffszeiten. Diese Vorteile kommen insbesondere dann zum Tragen, wenn die interne SSD als Systemplatte verwendet wird, also als Speicherort für das Betriebssystem des Computers. Für den Speicherort des Betriebssystems und der am häufigsten genutzten Programme reicht in der Regel ein Modell mit 128 GB oder 256 GB aus. Zusätzliche HDDs mit großer Kapazität können die schnelle interne SSD-Festplatte im PC ergänzen und als Speicherort für größere Datenmengen dienen, bei denen die Geschwindigkeit keine entscheidende Rolle spielt. Wenn die SSD als einzige interne Festplatte in einem Notebook dienen soll, empfiehlt es sich, zu einem größeren Modell mit mehr Speicherplatz zu greifen und auch zukünftige Programme und Daten einzukalkulieren.
Eine günstige interne SSD-Festplatte online kaufen - der passende Formfaktor
Auf dem Markt gibt es verschiedene Festplattentypen, die sich in Form und Größe unterscheiden. Der klassische 3,5-Zoll-Formfaktor, den man von herkömmlichen Festplatten kennt, spielt bei internen SSD-Festplatten praktisch keine Rolle mehr. Die meisten Produkte sind im kompakten 2,5-Zoll-Formfaktor erhältlich und eignen sich daher auch für den Einbau in die meisten Notebooks. Bei Laptops sollten Sie jedoch auf die Bauhöhe achten. Besonders mobile Subnotebooks oder Ultrabooks erfordern oft eine maximale Höhe von 7 mm für interne Festplatten, während ein 9,5-mm-Modell nicht passt. Für den Einbau in einen Desktop-PC gibt es passende Einbaurahmen, mit denen die Speichermedien auch in einen 3,5-Zoll-Einbauschacht passen, falls kein 2,5-Zoll-Schacht im Gehäuse vorhanden ist. Solche Einbaurahmen sind entweder im Lieferumfang enthalten oder als Zubehör erhältlich.
Brandneue interne SSD-Festplatten im M.2-Formfaktor - besonders kompakt und noch schneller
Eine Alternative zum klassischen 2,5-Zoll-Formfaktor sind interne SSDs im modernen M.2-Formfaktor. Diese Modelle sind noch kompakter und kaum größer als ein RAM-Modul. Sie nutzen die moderne M.2-Festplattenschnittstelle, die auf dem PCI-Express-Interface basiert und noch schnellere Datenübertragungsraten ermöglicht als eine über SATA oder mSATA angeschlossene SSD. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass M.2-SSDs keine zusätzlichen Strom- und Datenkabel benötigen, da sie genau wie der Arbeitsspeicher direkt in den passenden Steckplatz auf der Hauptplatine gesteckt werden. Um eine solche Festplatte nutzen zu können, muss das Mainboard des PCs oder Notebooks natürlich über eine entsprechende M.2-Schnittstelle verfügen. Wenn dies hardwareseitig möglich ist, empfiehlt es sich insbesondere für den Einbau in ein Notebook, auf den platzsparenden und schnellen M.2-Speicher zu setzen. SATURN bietet eine breite Auswahl an klassischen SSDs im 2,5-Zoll-Formfaktor sowie modernen M.2-Varianten in ihrem Sortiment an.
Unsere SSDs stehen nicht nur für beeindruckende Leistung und günstige Preise, sondern auch für Nachhaltigkeit. Wir legen großen Wert auf die Wiederverwendung und Verlängerung der Lebensdauer von Komponenten. Unsere SSDs stammen aus neuen Lenovo Notebooks, bei denen ein Speicherupgrade vor der Auslieferung durchgeführt wurde. Anstatt diese SSDs zu verschwenden, geben wir ihnen eine zweite Chance, indem wir sie in anderen Systemen weiterverwenden.
Durch diese Praxis tragen wir aktiv zur Reduzierung von Elektroschrott und zum Schutz der Umwelt bei. Indem wir vorhandene Ressourcen effizient nutzen, helfen wir, den ökologischen Fußabdruck zu verringern und den Kreislauf der Elektronikproduktion zu schließen. Du kannst sicher sein, dass jede bei uns erworbene SSD nicht nur ein leistungsstarkes Upgrade für dein System darstellt, sondern auch einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leistet.
Wähle unsere SSDs und sei Teil der Bewegung für eine umweltbewusste und nachhaltige Technologienutzung. Gemeinsam können wir einen positiven Einfluss auf die Umwelt ausüben und gleichzeitig von den Vorteilen erstklassiger Speicherlösungen profitieren.